Ferien-Schwimmkurs macht Nichtschwimmer fit fürs Wasser

Die Frage, wie gut Schüler:innen der Schleidener Schulen schwimmen können, hatte zuletzt noch die Ratsmitglieder im Schleidener Stadtrat beschäftigt. Die Stadtverwaltung wurde beauftragt, den Ratsmitgliedern ein Lagebild zu geben. Auch kreisweit ist das Thema Schwimmfähigkeit ein Thema.

Dass Schwimmen können eine wichtige Grundfertigkeit ist, ist auch in den Sportfachschaften an Schulen unumstritten, und die Fähigkeit, sicher schwimmen zu können, wird im Rahmen des Sportunterrichts festgestellt und gefördert.

Am JSG hatte sich zuletzt herausgestellt, dass mehr Schüler:innen insbesondere am Beginn der Klasse 6, wenn der Schwimmunterricht am JSG beginnt, nicht auf dem erwarteten Stand sind. Die Vermutung liegt nahe, dass die Schließung der Schwimmbäder und der eingeschränkte Schwimmunterricht in der Corona-Hochphase die wesentlichen Ursachen sind.

Die Sportfachschaft am JSG ergriff die Initiative, damit sich die Situation verbessert und vereinbarte mit Schwimmtrainern des Schwimm- und Sportvereins Vogelsang, dass in den Weihnachtsferien ein Schwimmkurs für Nichtschwimmer:innen und Schüler:innen, die noch nicht sicher schwimmen können, angeboten wird, um coronabedingte Defizite aufzuholen.

Die Schüler:innen trainierten mit der versierten Trainerin, die die Mädchen und Jungen auf vielfältige Weise unterstützte, die Scheu vor dem Schwimmen zu überwinden und Schwimmtechniken einzuüben. Vieles erfolgte spielerisch: So mussten die Lernenden auf sogenannten Pool-Nudeln reitend, einen Wasserball nach einer festgelegten Zahl an Zuspielstationen in einen schwimmenden Basketballkorb befördern, durch einen Gymnastikring tauchend Gewichtsringe vom Beckenboden hochbringen oder den Abstoß üben, in dem sie durch einen Gymnastikring tauchten. Die schon etwas Fortgeschritteneren übten den Kopfsprung über eine Gleitmatte. Mit Begeisterung waren die Schüler:innen bei der Sache.

Ziel des Kurses war es, dass die Teilnehmenden am Ende sichere Schwimmer:innen sind, also Bahnen schwimmen können und sich im Wasser auch tauchend sicher bewegen. Einige der Schüler:innen schafften es im Schwimmkurs auch Schwimmabzeichen zu erwerben. Darüber hinaus trainieren sie ihre Fitness.

Das sichere Schwimmen ist aber auch eine Grundvoraussetzungen dafür, ertragreich am Sportunterricht im Bewegungsfeld: „Bewegen im Wasser – Schwimmen“ teilzunehmen, der aktuell am JSG für vier Jahrgänge angeboten wird und im Rahmen des Oberstufenunterrichts weiter gestärkt werden soll.

Das Engagement der Sportfachschaft für den Kurs freut sowohl die teilnehmenden Schüler:innen und deren Eltern als auch die Schwimmtrainerin, denn auch in den Ferien waren Lehrkräfte des JSG zur Stelle.

Je nach den Finanzierungsmöglichkeiten im Rahmen des Landesprogramms „Aufholen nach Corona“ kann in den Osterferien 2023 vielleicht ein weiterer Kurs angeboten werden. Das haben die Organisatoren zumindest in Planung.