Die Erprobungsstufe

Die Eingangsklassen haben an den fünf Werktagen (samstags ist schulfrei) verlässlichen Vormittagsunterricht bis 12:55 Uhr. Von 12:55 Uhr bis 13:55 Uhr ist Mittagspause. Für die Schülerinnen und Schüler besteht die Möglichkeit, ihr Mittagsessen in der Mensa der Stadt Schleiden einzunehmen. Aber die Mittagspause ist auch “Bewegte Pause”. Montags und donnerstags ist die Sporthalle in der Mittagspause geöffnet. Die Sportlehrer machen Bewegungsangebote. An jedem Nachmittag gibt es am JSG ein Betreuungsangebot bis 15:30 Uhr.

Der Unterricht an unserer Schule wird – soweit dies pädagogisch und didaktisch sinnvoll ist – in Doppelstunden organisiert (siehe auch Unterrichtszeiten und Tagesablauf am JSG). Die erste Unterrichtsstunde beginnt um 7:40 Uhr. Der Unterricht am Vormittag endet um 12:55 Uhr. Der Vormittag wird durch zwei Pausen von 15 Min. gegliedert. Während dieser Pausen können sich die Schülerinnen und Schüler in der Cafeteria OASE mit Brötchen, Getränken und Snacks versorgen…

Der Schulwechsel an das Gymnasium

Damit unseren Schülerinnen und Schülern der Übergang zum Gymnasium erleichtert wird, haben wir ein Konzept entwickelt, das u.a. die folgenden Überlegungen und Zielsetzungen zu Grunde legt.

  • Vor den Sommerferien findet das Sommerfest statt, zu dem auch unsere neuen Schülerinnen und Schüler eingeladen werden. An diesem Tag lernen sie ihre neue Klassenkameradinnen und Kameraden sowie ihre neue Klassenlehrerin bzw. ihren Klassenlehrer kennen.
  • Die Klasseneinteilung berücksichtigt Schüler- und Elternwünsche, soweit dies möglich ist. Die Zusammensetzung der Klassen erfolgt nach pädagogischen Gesichtspunkten:
    • Erhalt von Grundschulgruppen und persönlichen Freundschaften
    • Gleichmäßige Aufteilung der Jungen und Mädchen auf die Lerngruppen
    • Streuung der Leistungsniveaus über die Lerngruppen
  • Am 1. Schultag werden unsere neuen Schülerinnen und Schüler mit einem besonderen Programm begrüßt. Während der ersten beiden echten Schultage haben sie die ersten drei Stunden Unterricht beim Klassenleitungsteam, damit sie in entspannter Atmosphäre und ohne Zeitdruck einander, das Gebäude, die Organisation und erste Schritte für ein selbst organisiertes Lernen erfahren können.
  • In den ersten Monaten, beginnend kurz nach dem Schuljahresstart führen wir gemeinsam mit der RVK ein Bus-Training, die Busschule, durch. Einige Kinder kennen dieses Angebot evtl. schon aus den Grundschulen. Wir möchten aber sicherstellen, dass alle unsere Schülerinnen und Schüler zu echten Schulbus-Profis werden.
  • Die Schülerinnen und Schüler der Erprobungsstufe haben im Stundenplan möglichst viele Stunden bei ihrem Klassenleitungsteam, insbesondere auch eine Wochenstunde Soziales Lernen, in der die Bedeutung von Klassenregeln, die Kompetenzen für einen guten Umgang der Kinder miteinander und Schritte zur Persönlichkeitsbildung erarbeitet werden. Beim Sozialen Lernen greifen wir auf das Programm Lions-Quest zurück, für das alle Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer der Erprobungsstufe ausgebildet sind. Die Klassenleitung pflegt mit den Eltern auch außerhalb der Schule einen intensiven Austausch, z. B. im Rahmen von Spielenachmittagen oder kurzfristig durchgeführten Unternehmungen (z. B. Schlittschuhlaufen, Schneewanderungen, Besuch aktueller Ausstellungen usw.).
    • Diese Veranstaltungen geben den Schülerinnen und Schüler eine weitere Möglichkeit, sich besser kennen zu lernen.
    • Zu den Spielenachmittagen im Frühjahr werden auch die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Grundschulen eingeladen. Die Termine werden auf der Homepage der Schule bekannt gegeben.
  • In den ersten Monaten nach Beginn des Schuljahres starten die Schülerinnen und Schüler zu einer gemeinsamen Kennenlernfahrt. Sie nehmen an Aktivprogrammen teil, die zur Entwicklung und Stärkung der Klassengemeinschaften dienen sollen.
  • Wir pflegen einen intensiven Austausch mit den Grundschulen. Er soll der kontinuierlichen Forderung der Entwicklung der Schülerinnen und Schüler dienen. Die Klassenleitungen der fünften Klassen treffen sich dazu mit den GrundschulkollegInnen zu sogenannten Übergabekonferenzen, in denen kollegialer Austausch ermöglicht wird.
  • Um den Schülerinnen und Schülern den Umgang mit den neuen Anforderungen zu erleichtern, hat ein Lehrerteam unserer Schule eine für den gesamten Unterricht verbindliche Methodensammlung entwickelt, die die Schülerinnen und Schüler mit dem selbstständigen Lernen vertraut machen soll. Planvolle Vorgehensweisen sollen langfristig ein Lernen in komplexen, fachübergreifenden Zusammenhängen ermöglichen.
  • Das Projekt „Lernen lernen“ umfasst die Arbeitsplatzorganisation, Hausaufgaben, Vorbereitung von Klassenarbeiten, Lerntechniken, Konzentrationsübungen, Entspannungstechniken usw. Die Eltern erhalten detaillierte Informationen zu diesem Programm, so dass sie ihre Kinder intensiv unterstützen können.
  • Besonderen Neigungen und Fähigkeiten aber auch evtl. auftretenden Lernschwierigkeiten begegnen wir bereits in der Erprobungsstufe mit einer Binnendifferenzierung des Unterrichts, so dass eine effektive Forderung der einzelnen Schülerpersönlichkeiten ermöglicht wird.
  • Zahlreiche sonstige Veranstaltungen, Aktivitäten und zusätzliche Unterrichtsangebote ergänzen den Schulalltag. Besonders für die Erprobungsstufe sind zu nennen:
    • “Bläserklasse” und “Sportprofil” ab Klasse 6
    • Arbeitsgemeinschaften: Sport, Fußball, Musik, Schulgarten ….,
    • Teilnahme an Wettbewerben, z. B. „Big Challenge“; Mathematikwettbewerb „Känguru“.
    • mit den Schülerinnen und Schülern vorbereitete Gottesdienste