Während das JSG insgesamt ein Gymnasium ist, dessen besondere Qualität in der sehr persönlichen Atmosphäre in einer überschaubaren Schulgemeinschaft liegt, erreichen die Oberstufenjahrgänge eine attraktive Größe zur Ausgestaltung des Wahlangebots. Letztlich entscheidend für die Zahl der Kurse, die eingerichtet werden können, sind das Schüler-Lehrer-Verhältnis und die Kurswahlentscheidungen der Schülerinnen und Schüler.
Attraktives Fächer-/Kursangebot in der Oberstufe am JSG
Jahrgangsgrößen, die in der Spitze bis an die 90 Schülerinnen und Schüler erreichen, erlauben es, insbesondere im Leistungskursbereich ein breites Fächerspektrum zur Wahl anzubieten und in Abhängigkeit von den Entscheidungen der Schülerinnen und Schüler dann auch Kurse einzurichten.
Angeboten werden als Leistungskursfächer natürlich die klassischen Kernfächer:
- Deutsch
- Englisch (ggfs. zwei Kurse)
- Mathematik (ggfs. zwei Kurse)
Darüber hinaus werden regelmäßig die Gesellschaftswissenschaften angeboten
- Geschichte
- Geographie
sowie die Naturwissenschaften
- Biologie
- Chemie.
Bei den Wahlen machen sich die aktuellen Vorgaben, die durch die Prüfungsordnung der gymnasialen Oberstufe NRW (APO-GOSt) gesetzt sind, bemerkbar.
Nicht immer werden alle angebotenen Fächer von den Schülerinnen und Schülern in ausreichender Zahl gewählt, so dass es in dem einen oder anderen Jahr evtl. nur 6 Fächer im LK-Bereich gibt. Das Angebot im Bereich der Grundkursfächer ist ebenfalls breit gesteckt und erlaubt die Entwicklung der individuellen Begabungen und Neigungen.
Übersicht über die in der Oberstufe angebotenen Fächer
Nach den drei Aufgabenfeldern gegliedert sieht das Spektrum wie folgt aus:
I. Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld: | Deutsch Englisch Französisch fortgesetzt, ab Klasse 7 (6) – eigenständiger Kurs Französisch neu einsetzend, ab Klasse 10 (EPh) – eigenständiger Kurs Spanisch neu einsetzend, ab Klasse 10 (EPh) Latein fortgesetzt, ab Klasse 7 (6) (i. d. R. nur in der EPh) Kunst Musik Literatur (Q1) |
II. Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld: | Geschichte Geographie Sozialwissenschaften Philosophie Geschichte (Zusatzkurs Q2) Sozialwissenschaften (Zusatzkurs Q2) |
III. Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld: | Mathematik Physik Biologie Chemie |
Religionslehre | Fach Religionslehre wird bis zum Abitur in konfessionellen Religionskursen unterrichtet. Angeboten werden die Grundkurse in ev. und kath. Religionslehre. |
Sport | Sport ist reguläres Unterrichtsfach bis zum Abitur, kann aber – wie an den meisten Gymnasien in NRW – nicht als Abiturfach gewählt werden. |
Alle anderen Grundkursfächer können als drittes oder viertes Abiturfach gewählt werden! |