Die Pänz vum JSG fiere un danze

Wie es wirklich im Lehrerzimmer zugeht, verriet die Q1 in ihrem Sketch. (Foto: Baran)

Das JSG hat in den letzten sechs Jahren zahlreiche Veränderungen erlebt. Nun wurde es von der tüchtigen Q1 in Hogwarts verwandelt.

Zahlreiche Charaktere der beliebten „Harry Potter“-Erzählung tummelten sich an Weiberfastnacht in der Turnhalle des JSG, aber auch viele anders verkleidete Schülerinnen und Schüler waren bereit für die diesjährige Karnevalsfeier. Die Q1 hatte gemeinsam mit Frau Hülsmann – die seit Jahren die treibende Kraft der Karnevalsfeier am JSG ist – die Festlichkeiten vorbereitet.

Herr Herr hielt nicht nur eine Büttenrede, sondern zugleich auch seinen Tusch bereit. (Foto: Hülshorst)

Dabei stand einerseits Harry Potter im Vordergrund, andererseits wurde der Kölsche Karneval nicht nur gefeiert, sondern auch gelehrt. Zu Beginn der Veranstaltung teilte der sprechende Hut einige ausgewählte Lehrkräfte, ganz wie in Hogwarts, einem der vier Häuser Gryffindor, Hufflepuff, Ravenclaw oder Slytherin. Amelie und Jakob aus der 6b testeten die Zauberfähigkeiten einiger Schüler:innen beim Zaubersprüche-Quiz, die Schüler:innen der Q1 verwandelten beim Gesichts-Morphing ihre Lehrer:innen in Hogwarts-Charaktere und Elias und Robin aus der 5a forderten Frau Link und Herrn Heer beim Besenrennen heraus.

Nachdem das pantomimische Karnevalslieder-Raten nicht ganz so erfolgreich für die Teilnehmer:innen verlief, unterrichteten Frau Hülsmann und ihre Tanz-AG grundlegende Kenntnisse des Kölschen. Gestärkt durch diese kognitive Aktivierung, wie man im Fachjargon zu sagen pflegt, lief es fortan dann auch mit dem Karnevalslieder-Raten, was Amanda und Annika aus der 6b vorbereitet hatten.

“Alle wolle danze”. (Foto: Baran)
Einige Lehrerinnen des JSG schwangen auch ihre Tanzbeine. (Foto: Baran)
Die KG Blau Weiß Schleiden ließ ihre Mariechen fürs JSG tanzen. (Foto: Hülshorst)

Drei obligatorische Programmpunkte durften aber auch nicht fehlen. Dazu gehörte zum einen natürlich der Auftritt der KG Blau-Weiß Schleiden, die mit Nara sogar eine Schülerin des JSG als Mariechen tanzen lässt. Herr Heer stand wieder in der Bütt und reflektierte in Mainzer Mundart das aktuelle Zeitgeschehen und die Karnevalsfeier am JSG. Einige Lehrerinnen sorgten bei ihrem Auftritt für irritierte Blicke, mussten die Zuschauer die jeweiligen Beine der Akteurinnen doch erstmal zuordnen. Aus sicheren Quellen weiß man, dass es manch einer tanzenden Lehrkraft ähnlich ging…

Den Abschluss bildete der Stufentanz der Q1, die zu einem Medley die Klassiker der Gruppentänze darboten.

Der Dank für eine wirklich gelungene Karnevalsfeier gilt nicht nur den beteiligten Schüler:innen der Q1 und Frau Hülsmann und Frau Tapp als Stufenleiterinnen, sondern auch denen, die sich an der Gestaltung des Programms beteiligt oder wie Herr Wiesen im Hintergrund mitgeholfen haben. Vor allem aber ist es eine Freude zu erleben, dass die Karnevalsfeier von der gesamten Schulgemeinschaft des JSG begeistert mitgetragen wird und einen tollen (und dollen) Auftakt in die Karnevalstage bieten.