Dass Lokalgeschichte nicht langweilig oder was für „alte Leute“ ist, haben sechs Schülerinnen und Schüler des JSG unter Beweis gestellt. Sie bewarben sich mit unterschiedlichen Arbeiten beim Schülerwettbewerb zum Thema „Leben und Alltag in den Nachkriegsjahren im Stadtgebiet Schleiden und der nahen Heimat“, den das Geschichtsforum Schleiden für das Schuljahr
WeiterlesenKategorie: Archiv
JSG ausgezeichnet: “Nationalparkschule” und “Schule der Zukunft”
Das Städtische Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden ist 2020 zum fünften Mal als „Nationalparkschule Eifel“ und zum vierten Mal als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet worden. Seit genau zehn Jahren ist das JSG eine Nationalparkschule. Um diesen Titel zu erhalten, muss die Schule den Nationalpark und den Natur- und Umweltschutz in verschiedenen Fächern im
WeiterlesenElefantenparade der sechsten Klasse
Seit Jahrtausenden gilt der Elefant als Symbol für Glück und Stärke. Als Glückssymbol hilft er, mit Hindernissen fertig zu werden oder sie zu umgehen. Dies haben sich die Klassen 6a und 6b des Johannes-Sturmius-Gymnasiums zum Anlass genommen, eine Parade von Glückselefanten zu produzieren. Die Elefanten der Materialbilder laufen entlang eines
WeiterlesenElternsprechtag als telefonisches Beratungsangebot
Der ursprünglich für den 08.05.2020 geplante zweite Elternsprechtag des Schuljahres findet als telefonisches Beratungsangebot am 19./20.05.2020 von 16:00 – 19:00 Uhr statt. Das am 14.05.2020 über Lo-Net2 versendete Elternschreiben informiert sowohl über das Verfahren als auch über die jeweiligen Erreichbarkeiten der Lehrkräfte. Hier nur in aller Kürze eine Zusammenfassungs des
WeiterlesenKirmes für die Modelleisenbahn-AG
Geht es bei der Modellbahn-AG bald rund? Nicht, dass jetzt schon viel los wäre, wenn sich die 19 Jungs der Klassen 5 bis Q2 einmal monatlich treffen um an der Oleftalbahn im Maßstab 1:87 weiterzubauen, möchten sie jetzt zusammen mit dem AG Leiter Oliver Joswig auf die Kirmes gehen –
WeiterlesenMusikkurs bewegt sich auf Beethovens Spuren
Anlässlich des 250. Geburtsjubiläums Beethovens, haben wir, der Musikgrundkurs der Q2 des Johannes-Sturmius-Gymnasiums Schleiden, eine Exkursion zur Bundeskunsthalle nach Bonn mit unserer Musiklehrerin Frau Gänsler-Thomas unternommen. Dort bekamen wir durch einige seltene Originalausstellungen detaillierte Einblicke in das Leben Beethovens und konnten unsere Kenntnisse erweitern. Beispielsweise war es interessant zu erfahren,
Weiterlesen60 Jahre Abitur am Städtischen (Johannes-Sturmius-) Gymnasium in Schleiden
Ein ganz besonderes Abiturtreffen fand in diesem Herbst am jetzigen JSG- dem damaligen Städtischen Gymnasium in Schleiden statt: Trafen sich doch die Absolventen, die vor 60 Jahren hier ihr Abiturzeugnis in Empfang nahmen. Sie waren der letzte einzügige Jahrgang des Städtischen Gymnasiums Schleiden – Alt- und Neusprachler zusammengelegt und zugleich
WeiterlesenJSG bringt neuen Webauftritt an den Start
Nicht nur am Schulgebäude, sondern auch am Webauftritt des Städt. Johannes-Sturmius-Gymnasiums wird seit einiger Zeit fleißig gearbeitet. Den Relaunch haben in technischer Hinsicht Colin Schubert (Q1) und Thorge Joswig (Q2) im Rahmen der von Frau Hülshorst (vorher von Herrn Skonietzki) betreuten Homepage-AG maßgeblich vorangetrieben. “Ich bin froh und dankbar, dass
WeiterlesenAnmeldung zum Schuljahr 2020/2021
Bitte bringen Sie zur Anmeldung mit: Unterlagen der Grundschule (nur bei Anmeldewunsch Kl. 5, nicht Oberstufe) die letzten beiden Zeugnisse Geburtsurkunde/Familienstammbuch 2 Passfotos ggf. Anmeldevollmachten, wenn nicht beide Sorgeberechtigten zum Anmeldegespräch kommen können Alle Grundschülerinnen und Grundschüler der 4. Klassen so wie Real-, Gesamt-, Sekundar- und Hauptschüler*innen der 10. Klassen
WeiterlesenAusgezeichnete Leistungen werden gewürdigt
Das Spektrum der Bereiche, in denen die Schülerinnen und Schüler Auszeichnungen erhielten, war breit gestreut. Schulleiter Georg Jöbkes konnte also gemeinsam mit den Lehrkräften, die die Schülerinnen und Schüler zu Zertifikatsprüfungen geführt oder bei Wettbewerben begleitet hatten, das Engagement bei der Bewältigung sehr unterschiedlichen Herausforderungen besonders würdigen. Den Schülerinnen und
Weiterlesen