Am Freitag, den 1.12.2023, öffnete sich neben zahlreichen ersten Adventskalender-Türchen abends auch die Pforten des A-Trakts für die Schüler:innen der Jahrgänge 5-7, denn endlich fand der legendäre vorweihnachtliche Unterstufenball statt. Die Jahrgangsstufe EP hatte dazu vorab mit ihren Stufenleiterinnen Frau Strätz und Frau Tapp die untere Etage des A-Trakts in
WeiterlesenAutor: HHO
„Dreidel, dreh dich!“ Chanukkah-Kreisel-Basteln für Grundschulkinder am Tag der offenen Tür im JSG
Unser Sozialgenial-Stolperstein-Projektkurs hat sich auch am Tag der offenen Tür des JSG am Samstag, dem 18.November 2023, präsentiert und eine Mitmachaktion angeboten. Nach unserer Gedenkveranstaltung in Gemünd am 9. November 2023 begannen wir im Kursunterricht damit, schöne Übersicht unserer Projektergebnisse in Plakatform zu erstellen. Mit der Hilfe unserer Kursleiterinnen gelang
WeiterlesenSchülerinnen und Schüler reinigten Stolpersteine im Vorfeld des Gedenkweges
Im Vorfeld des 9. November 2023, des 85. Jahrestages der Reichspogromnacht, reinigten Schülerinnen und Schüler des Sozialgenial-Projektkurses der Jahrgangsstufe 11 und der evangelischen und katholischen Religionskurse der Jahrgangsstufe 12 des Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasiums Schleiden am 2. November 2023 die für die Opfer des Nationalsozialismus verlegten Stolpersteine in der Straße Am Markt
WeiterlesenGedenkweg in Schleiden am 9. November 2023
Am 9. November 2023 fand mittags ein Gedenkweg zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht in Schleiden statt. Jedes Jahr zum Gedenktag der Zerstörung aller Synagogen in Deutschland findet sich auf Initiative des Schleidener Bürgers Siegfried Scholzen und des Altbürgermeisters Alois Sommer eine kleine Gruppe von Menschen zusammen, um an den acht
WeiterlesenWeg der Erinnerung in Gemünd: Stolpern – erinnern – nach vorne schauen
Der Sozialgenial-Projektkurs der Jahrgangsstufe 11 des Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasiums Schleiden (JSG) unter der Leitung von Heike Schumacher und Angelika Schmitz, in dem fünf Schülerinnen und Schüler seit Beginn des Schuljahres 2023/24 mitwirken, befasste sich schon Wochen vor der Gedenkfeier in Gemünd mit deren Vorbereitung. Zusammen mit der Stadt Schleiden, der evangelischen
WeiterlesenKlassenfahrt nach Mainz: Siebtklässler gehen auf Tuchfühlung mit dem ZDF
Am Mittwoch, dem 18.10. um 8.15 Uhr sind wir, die Klassen 7a und 7b, am Driesch mit dem Bus in Richtung Mainz losgefahren. Mit an Bord waren die Lehrer:innen Nicole Kupp, Andrea Strätz, Stephan Heer und Martin Denk. Frau Kupp hat den Streit um die begehrtesten Sitzplätze durch eine gute
WeiterlesenFußballmannschaften der WK II (8.-10. Klasse) zeigen starke Leistungen
Vergangene Woche stiegen die 8.-10.-Klässer in die diesjährigen Fußballwettkämpfe des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ ein. Den Anfang machten dabei unsere Mädchen, die durch einige Siebtklässlerinnen unterstützt wurden, um eine schlagkräftige Mannschaft zusammen stellen zu können. In Weilerswist spielten vier Schulen den diesjährigen Kreismeister der Wettkampfklasse II aus. Im ersten
WeiterlesenSchüler*innen spielen erfolgreiche Fußballwettbewerbe
In der letzten Woche vor den Herbstferien machten die Siebt- und Achtklässler*innen den Auftakt bei den diesjährigen Fußballwettbewerben im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“. Bereits donnerstags fuhren unsere Mädels zur Kreismeisterschaftsendrunde nach Euskirchen, bei der fünf Schulen im Modus „jeder gegen jeden“ den Titel untereinander ausspielten. Unser Team, das
WeiterlesenFünftklässer stürmen die Monschauer Burg
Vom 23. -25 August fuhren wieder 57 Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen des JSGs in die Monschauer Jugendherberge. Nach den ersten drei spannenden Schulwochen, wo vieles Neues auf die neuen JSG-ler zukam, gab es nun die Möglichkeit sich besser kennen zu lernen. Und was gibt es da besseres als
WeiterlesenChemie-LK forscht bei der ANTalive-Jubiläumsfeier
Wie wird eine moderne elektronische Schaltung aufgebaut und programmiert? Und wie kommt es zum bunten Leuchten der Knicklichter im Dunkeln? Nur zwei von vielen spannenden Fragen, mit denen sich an Schulen die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) beschäftigen. Schon einige Jahre ist das JSG festes Mitglied beim Zentrum „Zukunft für
Weiterlesen