
Der Alkoholkonsum beginnt immer früher und deshalb hat das JSG den Workshop „Alkoholprävention“ in das Ende der Klasse 7 gelegt. In insgesamt drei Schulstunden tauchten die Schülerinnen und Schüler in einem interaktiven Workshop tief in das Thema ein – mit einer Mischung aus Wissensvermittlung und spielerischen Experimenten.
Die beiden Sozialpädagoginnen des Caritasverbandes Euskirchen, Gianna Winkel und Saskia Mück, forderten die Jugendlichen dazu auf, sich in verschiedenen Rollen mit dem Thema Alkohol und Alkoholmissbrauch auseinanderzusetzen.
Ein Highlight der Veranstaltung war das „Flaschendrehen im Stuhlkreis“, bei dem viele Schätzfragen gestellt wurden: Wie lange dauert es, bis der Alkohol wirkt? Wie viel Alkohol enthalten Bier und andere hochprozentige Getränke? Wieviel Promille Alkohol kann der Körper eines Jugendlichen in einer Stunde abbauen? waren nur einige Fragen, auf die die blauen, roten, grünen und gelben Teams nach einem kurzen Austausch eine gemeinsame Antwort finden mussten.

Besonders witzig, aber zugleich auch augenöffnend war das Experiment mit der sogenannten „Rauschbrille“, die die Wahrnehmungs- und Koordinationsstörungen unter Alkoholeinfluss simuliert. Beim Versuch, entlang einer Linie im Klassenzimmer zu gehen oder einen Ball zu fangen, wurde schnell klar: Alkohol beeinträchtigt Bewegungen und Wahrnehmungen erheblich.
Mit dieser gelungenen Informationsveranstaltung unterstreicht das JSG die Bedeutung frühzeitiger Aufklärung über die Risiken des Alkoholkonsums – damit Jugendliche nicht nur informiert, sondern auch sensibilisiert werden.
Text: N. Kupp