Am 29. Mai 2024 begrüßten gemeinsam mit anderen Schülergruppen von weiteren zwölf Nationalparkschulen die Bio-Erdkunde AG und die Querbeet-AG des JSG das Kunstobjekt „Glasarche 3“ vor dem Nationalpark-Zentrum Eifel am Internationalen Platz Vogelsang IP. An diesem Mittwoch feierte die Nationalparkverwaltung im Rahmen ihres 20-jährigen Jubiläums mit den eingeladenen Nationalparkschulen den
WeiterlesenKategorie: Biologie
Plastikpiraten an der Olef: Bio-Erdkunde-Kurs nimmt an EU-Projekt teil
Der Bio-Erdkunde-Kurs kümmert sich besonders um die Umwelt. Deshalb nimmt er seit nunmehr drei Jahren an der Aktion „Plastikpiraten“ der EU teil. Dabei wird ein europäisches Fließgewässer auf Müll, vor allem Plastik- und Mikroplastik, untersucht. In diesem Jahr wurde die Olef im Sleidanus-Park kräftig unter die Lupe genommen. Das Flussufer
WeiterlesenBio-Erdkunde-Kurs besucht Imker Blümel in Hellenthal
Im Rahmen der Differenzierung der Klassen 7 und 8 werden besondere fachübergreifende Lernformate angeboten. So auch dieses Jahr ein Bio-Erdkunde-Kurs unter Leitung der Biologielehrerin Claudia Link. Zu den Highlights gehören natürlich Exkursionen und Aktionen im Umfeld der Schule. Im Juni stand etwas Besonderes auf dem Plan: Am 24.06.2021 wurde der
Weiterlesen