An den Besinnungstagen der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 nahmen in diesem Jahr 22 Schülerinnen und Schüler – zusammen mit vier Leitenden – teil. Für drei Tage bezog die gemischte Gruppe das Jugendgästehaus der evangelischen Kirche in Monschau, ein Selbstversorgerhaus unterhalb der Burg. „Für unser Konzept der Besinnungstage ist es sehr
WeiterlesenKategorie: Archiv
Kiwanis Club Nordeifel e.V. spendet 500,- Euro für JSG-sozialgenial-Projekte
Am 17. Dezember 2019 fand, wie im Jahr zuvor, im weihnachtlich geschmückten Gemeindehaus der Evangelischen Trinitatis Kirchengemeinde Schleidener Tal wieder ein sozialgenial-Projekt des Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasiums Schleiden statt: Ein zweistündiges Treffen zum Adventskaffee mit sieben Gästen aus dem HPZ Schleiden und drei Betreuerinnen, an dem auch die Vertreter des Kiwanis Clubs
Weiterlesen60 Jahre Abitur am Städtischen (Johannes-Sturmius-) Gymnasium in Schleiden
Ein ganz besonderes Abiturtreffen fand in diesem Herbst am jetzigen JSG- dem damaligen Städtischen Gymnasium in Schleiden statt: Trafen sich doch die Absolventen, die vor 60 Jahren hier ihr Abiturzeugnis in Empfang nahmen. Sie waren der letzte einzügige Jahrgang des Städtischen Gymnasiums Schleiden – Alt- und Neusprachler zusammengelegt und zugleich
WeiterlesenJSG bringt neuen Webauftritt an den Start
Nicht nur am Schulgebäude, sondern auch am Webauftritt des Städt. Johannes-Sturmius-Gymnasiums wird seit einiger Zeit fleißig gearbeitet. Den Relaunch haben in technischer Hinsicht Colin Schubert (Q1) und Thorge Joswig (Q2) im Rahmen der von Frau Hülshorst (vorher von Herrn Skonietzki) betreuten Homepage-AG maßgeblich vorangetrieben. “Ich bin froh und dankbar, dass
WeiterlesenAnmeldung zum Schuljahr 2020/2021
Bitte bringen Sie zur Anmeldung mit: Unterlagen der Grundschule (nur bei Anmeldewunsch Kl. 5, nicht Oberstufe) die letzten beiden Zeugnisse Geburtsurkunde/Familienstammbuch 2 Passfotos ggf. Anmeldevollmachten, wenn nicht beide Sorgeberechtigten zum Anmeldegespräch kommen können Alle Grundschülerinnen und Grundschüler der 4. Klassen so wie Real-, Gesamt-, Sekundar- und Hauptschüler*innen der 10. Klassen
WeiterlesenAusgezeichnete Leistungen werden gewürdigt
Das Spektrum der Bereiche, in denen die Schülerinnen und Schüler Auszeichnungen erhielten, war breit gestreut. Schulleiter Georg Jöbkes konnte also gemeinsam mit den Lehrkräften, die die Schülerinnen und Schüler zu Zertifikatsprüfungen geführt oder bei Wettbewerben begleitet hatten, das Engagement bei der Bewältigung sehr unterschiedlichen Herausforderungen besonders würdigen. Den Schülerinnen und
Weiterlesenerlebe IT – Projekttag am JSG
Als Schirmherr des Projekttages “erlebe IT” am JSG setzt sich der Gemünder Bundestagsabgeordnete Markus Herbrand in Kooperation mit dem Branchenverband bitkom für digitale Bildung an Schulen ein. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8, die im Dezember den Projekttag “erlebe IT” eröffneten, waren erstaunt, als es hieß, sie sollten doch
WeiterlesenJSG setzt aufs richtige Pferd
„Der Umgang mit Tieren gibt Kindern Selbstbewusstsein und Verantwortungsgefühl; er schult ihr Einfühlungsvermögen, ihr Körpergefühl und ihre Beobachtungsgabe, und letztlich lernen sie auch sich selbst besser kennen“, so Claudia Link, Biologie- und Sportlehrerin am Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden. „Deshalb hat die Fachschaft Biologie schon immer nach Möglichkeiten gesucht, am JSG tiergestützten
WeiterlesenAbif(e)i(e)r(e) 2019 – wie ein Phönix aus der Asche”
05.07.2019: Das Abitur 2019 am Johannes-Sturmius-Gymnasium stand unter einem Motto mit Wortspiel: “Abifire – wie ein Phönix aus der Asche!” Unter dieses beziehungsreiche Motto hatte der diesjährige Abiturjahrgang des Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasiums Schleiden sein Abitur gestellt. 47 Schülerinnen und Schüler nahmen in der Grenzlandhalle in Hellenthal am 05.07.2019 ihre Abiturzeugnisse in
WeiterlesenRotary-Sonderpreis ging an zwei JSG-ler
(Text und Fotos: © Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa) Viola Lehmert und Colin Schubert projektierten und bauten ein „multifunktionales Gerät für dynamische, gestaffelte Beschallung“ – MINT-AG-Leiter Stefan Marenbach: „Der fachliche Tiefgang des Projekts ist einfach bemerkenswert“ Stefan Marenbach (v.l.) ist stolz auf seine beiden AG-Schüler Viola Lehmert und Colin Schubert, die
Weiterlesen